Daniil Gonobolin wurde 2000 in Cherson (Ukraine) in eine Musikerfamilie hineingeboren. Dort begann er seine musikalische Ausbildung 2006 im Fach Violine. 2012 wechselte er an die Kiewer Spezialmusikschule Lyssenko in die Klasse von Jaroslawa Rivniak. 2018 nahm er ein Studium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in der Klasse von Serhiy Shott auf.
Seit 2022 studiert Daniil an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker bei seinem Mentor Alessandro Cappone und erhält ein Stipendium, finanziert von AUDI und Lisa Batiashvili. Seit 2024 setzt Daniil sein Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Klasse von Ulf Wallin fort.
Während seines Studiums gewann Daniil Gonobolin nationale und internationale Wettbewerbe – darunter den Ersten Preis beim Internationalen Stankowytsch-Wettbewerb (2016), den Ersten Preis beim Internationalen Violinwettbewerb ProArt (2018) sowie den Ersten Preis beim Bohodar Kotorovych-Wettbewerb (2021).
Als Solist trat Daniil in zahlreichen Konzertsälen in der Ukraine, in Deutschland, Frankreich und Israel auf und spielte mit staatlichen Symphonieorchestern aus Kiew, Lwiw, Cherson, Mykolajiw und Dnipro. 2023 gab er sein Debüt als Solist mit dem Georgischen Kammerorchester bei den Audi Sommerkonzerten. Als Gast wird Daniil gern von den Berliner Philharmonikern, den Münchner Philharmonikern und dem Orchestre National de France zusammen eingeladen.