Geboren im Jahr 2002 in China, begann LiLa im Alter von sieben Jahren, Cello zu spielen. Mit neun Jahren studierte sie bei Min Cao an der Musikmittelschule der Shanghaier Musikhochschule. 2016 begann sie ihr Studium am Pre-College der Juilliard School bei Richard Aaron und Sieun Lin.
Beim 13. Osaka International Music Wettbewerb 2012 gewann LiLa den ersten Preis, den Best String Performance Award und den Kobe Mayor Award. Beim 9. Internationalen Cello-Wettbewerb „Antonio Janigro“ in Kroatien 2012 gewann LiLa ebenfalls den ersten Preis. Im folgenden Jahr gewann sie bei der 24. „Flame International Music Competition“ in Paris erneut den ersten Hauptpreis mit Höchstwertung. 2014 nahm LiLa am 8. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker in Moskau teil, wo sie den ersten Preis gewann und zur jüngsten Gewinnerin dieses Wettbewerbs wurde.
LiLa hat auf vielen internationalen Bühnen Konzerte gegeben, darunter das Verbier Festival, Schloss Elmau, das Teatro dell’Opera di Roma, das Pekinger Nationalzentrum für darstellende Künste, die Shanghai Symphony Hall, der Moskauer Tchaikovsky-Konzertsaal und die Suntory Hall in Tokyo.
Sie hat mit Orchestern wie dem Orchestra Roma Sinfonietta, den Moscow Virtuosi, dem Shanghai Philharmonic Orchestra und dem Shanghai Opera Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Ebenso hat sie mit Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Vladimir Spivakov, Norichika Iimori und Muhai Tang zusammengearbeitet. Als Kammermusikerin teilte sie die Bühne mit Steven Isserlis, Christian Tetzlaff, Gidon Kremer, David Geringas und Tabea Zimmermann.
LiLa spielt ein Cello von Giovanni Grancino aus den 1690er-Jahren, das ihr von der Beare’s International Violin Society zur Verfügung gestellt wird.
Seit 2022 studiert LiLa an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson – großzügig ermöglicht durch die Christa Verhein-Stiftung.